- Behoben: Keine Benachrichtigung an den Administrator, wenn bei CDR oder beim Web Portal Upload in Mails on Hold ein Fehler auftritt
 - Behoben: Fehlermeldung beim Aufräumen von abgelaufenen Dateien auf dem Web Portal
 - Behoben: Dateityp von MSI-Dateien wird nicht korrekt erkannt (Inhaltsfilter)
 - Behoben: Es kann nur ein Dateiname pro Inhaltsfilter-Bedingung genutzt werden (Outlook AddIn)
 - Behoben: Fehlermeldung „There is no mail fork to sign.“
 - Behoben: Mehr Dateien auf der Festplatte als unter Large Files-Knoten zu sehen sind
 - Behoben: Outlook-AddIn MSI erfordert .NET 4.5.2 anstatt .NET 4.6.2
 - Behoben: Ein geänderter Betreff wird nicht übernommen wenn der Antwort-Link über das Web Portal genutzt wird
 - Behoben: Mail über den Antwort-Link kann nicht verschickt werden, wenn auf der Gegenseite CDR aktiviert ist
 - Behoben: Aktionen, welche in der Reihenfolge nach dem Inhaltsfilter liegen, werden nicht ausgeführt, wenn CDR oder Web Portal Upload durchgeführt wird
 - Behoben: „Value cannot be null“-Fehlermeldung im Konfigurations-Assistent der Management Console
 - Behoben: Mail wird abgewiesen, obwohl Bonuspunkte durch Level of Trust vergeben wurden
 - Behoben: Zertifikatsvalidierung schlägt aufgrund eines fehlenden Root-Zertifikats fehl
 - Behoben: Verarbeitung von am Client verschlüsselten Mails schlägt fehl
 - Behoben: Ein bereits importiertes Root-Zertifikat wird unter Quarantäne gestellt
 - Behoben: Konvertieren der Mail zu PDF kann nicht über das Outlook Add-In angefordert werden
 - Behoben: CDR auf Anhängen mit Virus führt zu Fehlermeldung, wenn keine Antivirus-Aktion in der Regel aktiv ist
 - Behoben: Der Wert NULL kann in die ProcessingGatewayRole-Spalte, @MessageTracks-Tabelle nicht eingefügt werden
 - Behoben: Greylisting produziert ein N/A-Ergebnis im Messagetracking
 - Behoben: Keine Benachrichtigung bei einer angehaltenen E-Mail
 - Behoben: Fehler „Access violation“ beim Verarbeiten von E-Mails
 - Behoben: Daten für die Nachrichtenverfolgung können nicht verarbeitet werden
 - Behoben: Bei der Nutzung von 2 Web Portalen wird u.U. ein falscher Link verwendet
 - Behoben: Fehler beim Validieren der Level-of-Trust-Bonuswerte
 - Behoben: Die MMC zeigt bei einem Zertifikat, in dem die E-Mail-Adresse nur im SAN-Feld steht, nichts an
 - Behoben: Fehler beim Parsen von verschlüsselten E-Mails behoben (ASN.1-Parsing)
 - Behoben: IP-Adressen werden nicht mehr gegen die Spamhaus DBL geprüft
 - Behoben: Der Inhaltsfilter hat Probleme mit ZIP-Archiven, die für Windows ungültige Dateinamen enthalten
 - Behoben: Text-Anhänge, die in UTF-16 kodiert sind, werden nicht korrekt erkannt
 - Behoben: Gateway-Rolle stürzt ab, wenn die Netzwerkumgebung nicht komplett analysiert werden kann
 - Behoben: Level-Of-Trust-Pärchen werden nicht korrekt synchronisiert
 - Behoben: Wenn die Large-File-Unterstützung abgeschaltet war, wird trotzdem bei hochgeladenen Dateien auf Malware geprüft
 - Behoben: NotSupportedException tritt im Zusammenhang mit dem Inhaltsfilter auf
 - Neu: LAB-Feature Disarm PDF
 - Neu: LAB-Feature Reputation filter
 - Neu: LAB-Feature Edi@Energy
 - Neu: Neues Cmdlet Get-NspPartnerAddress
 - Neu: In der Inhaltsfilterung ist es nun möglich, Flash-Inhalte zu erkennen (FLV und SWF)
 - Neu: In der Inhaltsfilterung ist es nun möglich, GZIP-Inhalte zu erkennen
 - Verbesserung: Geschwindigkeit der Datenbankmigration erhöht
 - Verbessert: Geschwindigkeit der Anzeige der Nachrichtenverfolgungsdetails erhöht
 - Verbessert: Cmdlets Enable-NspAsssignedKey und Disable-NspAssignedKey funktionieren jetzt auch auf Schlüsseln von Partnern
 - Verbessert: In den Regeln wird bei Filterung auf Absender jetzt eine mögliche BATV-Umschreibung berücksichtigt
 - Verbessert: CDR-Fehlerverhalten verbessert
 - Diverse Handbuch-Korrekturen
 - Diverse Tipp- und Rechtschreibfehler korrigiert
 
Die Version kann einfach über die vorhandene Version installiert werden. Beachten Sie jedoch immer die allgemeinen Updatehinweise falls Sie einen Proxy-Server konfiguriert haben.
			
											
				
Hinterlasse einen Kommentar