Installationsanleitung für Znuny unter Ubuntu und Debian für einen schnellen und schmerzlosen Start!
Hinweis: Die Befehle in den grauen Befehlsboxen können mit einem Klick in die Box markiert und kopiert werden.
Schritt 1: Das System vorbereiten
Wechseln Sie zum root user, wenn Sie nicht als root eingelogged sind:
su –
Bringen Sie das System auf den neusten Stand:
apt update -y
apt upgrade -y
Schritt 2: Linux Pakete installieren
Installieren Sie den Apache-Server:
apt install -y apache2
Installieren Sie den MariaDB-Client und den MySQL Server MariaDB mit:
apt install -y mariadb-client mariadb-server
Installieren Sie cpanminus:
apt install -y cpanminus
Zur einfacheren Verwaltung der Firewall-Regeln (UFW – Uncomplicated Firewall)
apt install -y ufw
Schritt 3: Datenbank-Konfiguration
nano /etc/mysql/mariadb.conf.d/50-znuny.cnf
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
[mysqld]
character-set-server= utf8
collation-server= utf8_general_ci
max_allowed_packet= 256M
innodb_log_file_size= 256M
innodb_file_per_table
[client]
max_allowed_packet= 256M
Mit der Tastenkombination Strg+O speichern Sie die Datei. Anschließend können Sie den Editor mit Strg+X beenden.
Starten Sie die Einrichtung von MariaDB und folgen Sie den Anweisungen
mysql_secure_installation
Die Anmeldung als DB-User root ist seit MariaDB v10.4.3 nur noch in der Shell und als Superuser möglich. Aus diesem Grund müssen Sie die Znuny-Datenbank per Hand erstellen.
mysql -p -u root
Erstellen Sie die Znuny-Datenbank:
CREATE DATABASE znunydb CHARACTER SET utf8;
Setzen Sie den Besitzer und das Passwort für die erstellte Datenbank: Hinweis: Das Passwort „PASSWORD“ im unten genannten Befehl müssen Sie an ihr gewünschtes Passwort anpassen.
GRANT ALL PRIVILEGES ON znunydb.* TO znuny@localhost IDENTIFIED BY „PASSWORD“ WITH GRANT OPTION;
Übernehmen Sie die Konfigurationen:
FLUSH PRIVILEGES;
Verlassen Sie die MySQL-Shell:
exit;
Schritt 4: Znuny/Znuny LTS vorbereiten
Laden Sie die neuste Znuny-Version herunter.
Hinweis: In den Befehlen steht häufig noch OTRS- bitte nicht irritiert sein, der Wechsel zu Znuny ist noch nicht bis in die allerletzte Befehlszeile vollzogen.
wget https://download.znuny.org/releases/znuny-latest.tar.gz
Entpacken Sie das heruntergeladene Archiv nach /opt/.
tar xzf znuny-latest.tar.gz -C /opt/
Erstellen Sie einen symbolischen Link nach /opt/otrs. Wenn Sie einen symbolischen Link nutzen, ist es später deutlich leichter möglich, ein Update durchzuführen oder von diesem wieder auf eine ältere Version zu wechseln. Passen Sie hier die Versionsnummer im Verzeichnisnamen der Version an, die Sie heruntergeladen haben.
ln -s /opt/znuny-6.3.1 /opt/otrs
Aktivieren Sie die Config-Datei, indem Sie eine Kopie ohne die Endung .dist erstellen:
cp /opt/otrs/Kernel/Config.pm.dist /opt/otrs/Kernel/Config.pm
Schritt 5: Pakete und Module installieren
Installieren Sie die Pakete, die für den Betrieb benötigt werden.
apt install -y libarchive-zip-perl libauthen-sasl-perl libdatetime-perl libnet-dns-perl libtemplate-perl libxml-libxml-perl libyaml-libyaml-perl libcrypt-eksblowfish-perl libhash-merge-perl libapache2-mod-perl2 libdata-uuid-perl libdbd-mysql-perl
Ob alle benötigten Pakete installiert sind, können Sie mit dem folgenden Befehl überprüfen:
perl /opt/otrs/bin/otrs.CheckModules.pl
Überprüfen Sie die Liste nach erforderlichen und optionalen Modulen, die Sie installieren möchten. Sie können diese mit Hilfe von apt installieren. Der entsprechende Befehl zum Installieren wird jeweils hinter dem Modul angezeigt.
Installieren Sie nun jedes erforderliche und optionale Modul das Sie benötigen. Hier ein Beispiel:
apt install -y libnet-dns-perl
Schritt 6: Znuny User und Rechtevergabe
Legen Sie den Znuny-User an
useradd -M -N -d /opt/otrs -c „Znuny user“ otrs
Fügen sie den Znuny-User zur Apache-Gruppe hinzu
usermod -G www-data otrs
Dieser Befehl setzt die Zugriffsrechte auf OTRS-Dateien und -Verzeichnisse:
perl /opt/otrs/bin/otrs.SetPermissions.pl
Schritt 7: Webserver Konfiguration
Erstellen Sie einen Symlink von der Apache-Config in den entsprechenden Apache-Ordner und ändern Sie deren Namen zu “zzz_otrs.conf”, um sicherzustellen, dass die Konfigurationsdatei nach allen anderen geladen wird.
ln -s /opt/otrs/scripts/apache2-httpd.include.conf /etc/apache2/conf-available/zzz_znuny.conf
Aktivieren Sie die benötigten Apache-Module:
a2dismod mpm_event
a2enmod perl headers deflate filter cgi
a2enmod mpm_prefork
a2enconf zzz_znuny
Damit die Konfigurationen übernommen werden, laden Sie Apache neu:
systemctl reload apache2
systemctl restart apache2
Schritt 8: System vorbereiten
Öffnen Sie die Firewall für http und https Zugriffe
ufw allow http
ufw allow https
Setzen Sie Apache in den Autostart:
systemctl enable apache2
Starten Sie den Apache-Server neu:
systemctl restart apache2
MariaDB-Server in den Autostart setzen:
systemctl enable mariadb
Führen Sie einen Neustart für MariaDB durch:
systemctl restart mariadb
Bevor Sie die Installation abschließen können Sie mit folgenden Befehlen überprüfen, ob alle erforderlichen Module korrekt installiert wurden:
perl -cw /opt/otrs/bin/cgi-bin/index.pl
perl -cw /opt/otrs/bin/cgi-bin/customer.pl
perl -cw /opt/otrs/bin/cgi-bin/installer.pl
Schritt 9: Installation abschließen
Rufen Sie im Browser das Install-Skript auf, um letzte Konfigurationen vorzunehmen. Ersetzen Sie „localhost“ durch Ihren Hostnamen/IP.
http://localhost/otrs/installer.pl
Folgen Sie den Anweisungen auf der Seite. Nutzen Sie für die Verbindung mit der Datenbank den Nutzer znuny und das Passwort, welches Sie für die Datenbankerstellung gewählt haben. Wählen Sie die existierende Datenbank znunydb.
Schritt 10: Daemon einrichten
Dieser Befehl startet den Daemon als OTRS-User
su -c „/opt/otrs/bin/otrs.Daemon.pl start“ -s /bin/bash otrs
Es gibt zwei Cron-Dateien, die umbenannt werden müssen,
cp /opt/otrs/var/cron/aaa_base.dist /opt/otrs/var/cron/aaa_base
cp /opt/otrs/var/cron/otrs_daemon.dist /opt/otrs/var/cron/otrs_daemon
um sie in die crontab des OTRS-Users einzutragen:
su -c „/opt/otrs/bin/Cron.sh start“ -s /bin/bash otrs
Guten Tag, ich bin kein Linux Profi und wollte Znuny installieren, habe alles nach der Anleitung durchgeführt, leider bekomme ich die mariadb datenbank nicht zum laufen. Nach dem restart mariadb bekome ich den folgenden Fehler; „Job for mariadb.service failed because the cotrol process exited with error code“ im Feherprotokoll steht „unknown variable ‚character-set-server=utf8mb4‘.
Können Sie mir weiterhelfen?
Viele Grüße
Hallo,
in „Schritt 3: Datenbank-Konfiguration“ wird eine Konfigurationsdatei für den Apache Server erstellt. In der sollte „character-set-server“ auf utf8 gesetzt werden. Ich würde mir den Schritt zuerst noch einmal anschauen, ob es die Datei gibt und den in der Anleitung gegebenen Inhalt enthält.
Ich hoffe das hilft!
Hallo, vielen Dank, ich habe die Installation noch einmal wiederholt, jetzt funktioniert es.
Vielen Dank für die Anleitung hat soweit alles funktioniert. Wäre schön wenn die Anleitung noch ein wenig erweitert werden würde. Ich hab aktuell leider das große Problem E-Mails von Office365 abzurufen, da hierfür OAuth2 benötigt was wiederum https voraussetzt. Normale E-Mails funktionieren perfekt! Besten Dank!
Timo
Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der Konfiguration Ihres Znuny Systems benötigen. Bitte sprechen Sie uns an. Mit unserer Anleitung erklären wir nur die Installation des Systems selbst. Alles weitere würde den Rahmen sprengen. Wir bitten um Verständnis.